Im Südosten von Niedersachsen liegt Braunschweig, nach der Landeshauptstadt Hannover die größte Stadt des nördlichen Bundeslands. Braunschweigs Gründung geht auf das 9. Jahrhundert zurück und es war Heinrich der Löwe, der aus der heutigen Großstadt einst eine sehr reiche und bedeutende Stadt machte.
Im 13. Jahrhundert gehörte Braunschweig zur Hanse und war schon damals eine autonome Stadt, die nicht mehr von einem Amtsvogt, sondern von einem Rat regiert wurde. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Braunschweig von den Franzosen besetzt, und heute steht Braunschweig an fünfter Stelle der Liste deutscher Städte, die eine besonders hohe Lebensqualität haben.
Braunschweig wurde im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert und deshalb gibt es leider nur noch wenige Straßen mit alten Fachwerkhäusern. Zu den schönsten Bauten auf den sogenannten fünf Traditionsinseln gehören die Aegidienkirche als eine der ältesten Kirchen der Stadt, das imposante Schloss und auch die Burg Dankwardenrode. Braunschweig wird durch seine Kontraste interessant.
Auf der einen Seite die historischen Bauwerke, auf der anderen Seite die modernen Gebäude wie der Hauptbahnhof. Ein besonderes Schmuckstück ist aber das Happy Rizzi House, das vom amerikanischen Künstler James Rizzi entworfen wurde. Im traditionellen Magniviertel gebaut, besticht das Happy Rizzi House vor allem durch seine bunten Farben und seine ungewöhnliche Form.