Die zahlreichen sehenswerten Städte, Inseln und traumhaft schönen Strände an der Nordsee gehören jeher zu den beliebtesten Reisezielen vieler deutschen und ausländischen Urlaubern.
Die meisten Touristen schätzen vor allem die Ruhe und die gute Luft an der Nordseeküste. Deshalb ist es nicht verwunderlich das es an der Nordsee zahlreiche Luftkurorte und Heilbäder gibt. Die feuchte Luft an der Nordsee ist relativ sauber und rein von Schadstoffen. Gemeinsam sorgen Wind, die Sonne und die salzige Luft dafür, dass man wieder so richtig durchatmen kann. Deshalb bieten auch zahlreiche Touristenorte etliche Angebote für einen Wellnessurlaub an, wobei die Angebote vom Kurzaufenthalt über das Wochenende bis hin zu 14 oder gar 21 Tagen reichen.
Viele Ost- und Nordfriesischen Inseln sind bewohnt, verfügen ebenfalls über diverse Ferienmöglichkeiten und können mittels einer Fähre angesteuert werden. Gerade im Sommer sind viele Ferienorte und Strände ein echter Publikumsmagnet. Hier kann man nämlich nicht nur die Sonne genießen, sondern auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten ausprobieren. Im Winter wird es hingegen ruhiger, so dass man die Weite der Strände bei einem Spaziergang genießen kann.
Urlaubsorte an der Nordsee

(© canadastock – Shutterstock.com)
Der in die Ortsabschnitte Bad, Böhl, Dorf und Ording gegliederte Ort nennt sich selbst „die größte Sandkiste Europas“. Kein Wunder bei einem Strand, der über zwölf Kilometer lang und zwei Kilometer breit ist. Hier finden Wasserratten alles, was das Herz begehrt. Vor allem Familien fühlen sich in St. Peter Ording sehr wohl.
Büsum ist ein traditionelles Seeheilbad, in dem Wattwandern und Krabben so typisch sind wie die Kutter im Hafen. Touristen haben hier die Möglichkeit, eines der Museen zu besuchen, durch die Fußgängerzone zu bummeln, es sich im Gesundheitszentrum gut gehen zu lassen oder ganz einfach bei herrlichem Sonnenschein am Strand zu liegen.
Die Hafenstadt Husum ist ein beliebter Urlaubsort in Schleswig-Holstein. Besonders beliebt ist der Hafen mit seinen bunten Häusern. Darunter befindet sich auch das Nationalpark-Haus, in dem Ausstellungen über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer stattfinden. Entlang der Küste läuft der Nordseeküsten-Radweg, der auch durch die Stadt verläuft. Vor der Küste befinden sich die Strände der nordfriesischen Inseln, darunter die Strände auf Pellworm oder Sylt.
Urlaubsinseln in der Nordsee

(© cladori – stock.adobe.com)
Die Nord- und Ostfriesischen Inseln sind allesamt echte Urlaubsparadiese und eignen sich sowohl für einen Tagesausflug, als auch für einen längeren Aufenthalt. Viele Inseln sind aufgrund ihres Klimas ausgewiesene Luftkurorte.
Die Anreise erfolgt meistens mit einer Fähre. Auf einigen Inseln gilt ein striktes Autoverbot. Kleinere Inseln, wie Amrum, Föhr, Norderney, Borkum oder Juist gelten als besonders familienfreundlich.
Wer es mondäner mag, ist auf Sylt genau richtig. Mit dem Festland durch den Hindenburgdamm verbunden, tummeln sich gerade im Sommer dort viele reiche und angesagt Menschen. Helgoland ist ein beliebtes Ziel für Schnäppchenjäger. Dort kann man nämlich immer noch zollfrei einkaufen und mit der „Langen Anna“ auch das Wahrzeichen der Insel erkunden.
Die Insel Sylt hat etwas Mondänes. Ihr wird nachgesagt, sie sei die Insel der Reichen und Schönen. Sein Urlaubsziel erreicht man am bequemsten mit der Bahn, schneller geht es mit dem Flugzeug. Bekannt ist Sylt als FKK-Paradies, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann.
Helgoland ist eine beliebte Ferieninsel in der Deutschen Bucht. Auf einer Fläche von 4,21 km² leben rund 1.200 Menschen. Der Ort Helgoland ist staatlich anerkanntes Seeheilbad und hauptsächlich vom Tourismus geprägt. Neben zahlreichen Tagestouristen verbringen hier aber auch viele Urlauber ihren Urlaub auf der Insel.
Fahrradtouren entlang des Deiches
Mit rund 6.000 Kilometern ist der Nordsee Radweg der längste seiner Art weltweit. Der deutsche Streckenabschnitt misst knapp 900 Kilometer, beginnt nahe der holländischen Grenze und endet an der dänischen. Der Radweg führt über weite Strecken direkt am Meer entlang und streift die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In Ostfriesland lohnt sich unter anderem ein Abstecher zu den kleinen malerischen Fischerdörfern ,wie Greetsiel oder Neuharnigersiel. In Ostfriesland sollte man auf jeden Fall in eine der zahlreichen kleinen Teestuben einkehren. Serviert in einem besonderen Porzellan, kann man die Ostriesenmischung mit einem Schuss Sahne und Kandis am Besten genießen. Meistens wird hierzu noch eine Waffel gereicht.
Urlaubsregionen:
Bodensee Nordsee Ostsee Ruhrgebiet Schwäbische Alb Schwarzwald Taunus