Das vielfältige Freizeitangebot macht den Taunus zu einer interessanten Ferienregion für Individualtouristen, Aktivurlauber und Familien. Das Mittelgebirge liegt in Hessen und Rheinland-Pfalz und ist rund 2.700 Quadratkilometern groß. Auf dem 881,5 Meter hohen Großen Feldberg hat man eine hervorragende Aussicht auf das ganze Mittelgebirge.
Im Taunus gibt es drei verschiedene Naturparks. Dazu zählen Hochtaunus, Nassau und Rhein-Taunus. Die Gebiete bieten vielseitige Möglichkeiten, einen aktiven oder erholsamen Urlaub zu verbringen. Wandern, Radfahren oder Klettern gehören dabei sicherlich zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Im Winter steht Skifahren auf dem Programm. Es gibt sogar einen Taunus-Skiwanderweg, der rund 100 Kilometer lang ist.
Sehenswerte Städte

Beim einem Aufenthalt im Taunus kann man die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten besichtigen. Besonders empfehlenswert sind unter anderem die Altstädte von Kronberg, Oberursel, Bad Homburg oder Königsstein. Wer ein wenig Großstadtluft schnuppern möchte, sollte auf jeden Fall einen Tagesausflug nach Frankfurt am Main unternehmen.
Der Kur- und Kongressort Bad Homburg liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main im Hochtaunuskreis. Besondere Bekanntheit bekam die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen. Das Kaiser-Wilhelms-Bad liegt im rund 44 Hektar großen Kurpark. Aber auch die Freizeitbäder das Seedammbad und die Taunus-Therme werden gerne besucht. Bad Homburg ist jedoch nicht nur bei Kurgästen sehr beliebt. Für Touristen sind vor allem die Sehenswürdigkeiten und Museen interessant. Besonders beliebt sind das Schloss Bad Homburg, das Museum im Gotischen Haus und das Kastell Saalburg.
Naturparks hautnah erleben
In den drei Naturparks Hochtaunus, Nassau und Rhein-Taunus kann man Flora&Fauna des Mittelgebirges betrachten und genießen. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die Naturparks führen. Am bekanntesten ist, mit einer Länge von rund 48 Kilometern, sicherlich der Weiltalwanderweg. Durch den Taunus führen aber auch Teile der Europäischen Fernwanderwege E1 (Nord-Süd) und E3 (Ost-West).
Der Naturpark Rhein-Taunus ist knapp 81.000 Hektar groß und beherbergt einige interessante Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört unter anderem der Aussichtspunkt Hallgarter Zange. Alleine im Rhein-Taunus gibt es Wanderwege mit einer Gesamtlänge von rund 600 Kilometern. Im Naturpark Hochtaunus sollte man auf jeden Fall das Freilichtmuseum Hessenpark und die Kubacher Kristallhöhle besichtigen. Sie ist die einzige für Besucher zugängliche Höhle ihrer Art in ganz Deutschland.
Interessante Ausflugsziele

(© Branko Srot – stock.adobe.com)
Im Taunus findet man vielerorts alte Burgen, Schlösser und Ruinen. Das hessische Märchenschloss Braunfels ist schon von Weitem aus zu sehen und lässt seine Besucher in längst vergangene Zeiten reisen. Vom Taunus aus ist es nur ein Katzensprung in die Bankenmetropole Frankfurt am Main. Bei einem Tagesausflug sollten man sich in „Mainhatten“ auf jeden Fall Römer, Kaiserdom, Paulkirche und Alte Oper nicht entgehen lassen. Im Kneipenviertel Sachsenhausen kann man den Tag bei Ebbelwoi (Apfelwein), Handkäs mit Musik und grüner Soße gemütlich ausklingen lassen.
Wer sich für Römer und deren Geschichte interessiert sollte dem Kastell Saalburg einen Besuch abstatten. Das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell zeigt sehr anschaulich wie die Römer gelebt haben. Im Saalburgmuseum findet eine Ausstellung mit vielen archäologische Funden aus den Bereichen Waffen und Ausrüstung, Kleidung und Schmuck oder Geldwesen und Religion statt.
Urlaubsregionen:
Bodensee Nordsee Ostsee Ruhrgebiet Schwäbische Alb Schwarzwald Taunus