Jede Menge tolle Urlaubsregionen machen die Entscheidung, wohin es in den Urlaub geht, nicht unbedingt einfacher. Im Norden stehen die Küste der Nord- und Ostsee und die vielen Inseln ganz hoch im Kurs der Urlauber. Im Osten sind es die vielen Naturparks die Touristen anziehen. Der Westen kann vor allem durch seine Flüsse wie den Rhein oder die Mosel punkten. Und im Süden von Deutschland locken tolle Landschaften, riesige Waldgebiete, wunderschöne Seen und eine einmalige Bergwelt jedes Jahr Millionen Touristen an.
Bodensee

Der Bodensee ist eines der schönsten und abwechslungsreichsten Erholungsgebiete Deutschlands. Am Fuße der Alpen gelegen, teilen sich Deutschland, die Schweiz und Österreich einen See, genau genommen zwei Seen.
Als Bodensee wird nur der Obersee bezeichnet, der durch den vier Kilometer langen Selhein mit dem Untersee verbunden ist. Der Bodensee ist ein Eldorado für Wassersportler und Aktivurlauber in Deutschland.
Konstanz und Meersburg, Überlingen und Lindau, Wasserburg und Uhldingen sind malerische Orte, die zu einem erholsamen Urlaub einladen. Sehenswert sind auch Bregenz auf österreichischer Seite und der Kreuzlinger See auf Schweizer Seite. Der Bodensee ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Im Sommer laden viele Freibäder am See zum Verweilen ein, aber im Winter gibt es viele Museen.
Die Insel Mainau gehört zu den größten Attraktionen am Bodensee. Schloss Salem, die Meersburg, das Pfahlbauten Museum und das Kloster Reichenau sollten während eines Urlaubs ebenfalls auf dem Besichtigungsprogramm stehen.
Nordseeküste

(© Nicole Lienemann – Shutterstock.com)
Die Nordsee als Schelfmeer hat einen höheren Wellengang als die Ostsee und ist nicht zuletzt deshalb bei Wassersportlern sehr beliebt. Sie hat insgesamt eine Fläche von 575.000 km² und kann eine durchschnittliche Tiefe von 94 Metern vorweisen. Dadurch ergibt sich ein Volumen von 54.000 km³.
Viele Urlauber ziehen einen Nordsee Urlaub am Festland vor, die ostfriesischen und die nordfriesischen Inseln sind jedoch ebenfalls sehr beliebt. Hier ist vor allem Sylt zu erwähnen, das vor allem ein Ziel der Schönen und Reichen ist. Wer es ruhiger und volkstümlicher mag, findet vor allem in der Nebensaison viele ruhige Plätze.
An der deutschen Nordseeküste gibt es wenige größere Städte, aber die haben dafür ihren ganz eigenen Reiz. Besonders beliebt bei Touristen sind jedoch eher St. Peter Ording, Husum und Büsum. Die meisten Urlauber kommen jedoch wegen der vielen schönen Sandstrände hierher. Auch das Wattenmeer ist ein großer Anziehungspunkt.
Ostseeküste

Die Ostsee ist den meisten Menschen als Urlaubsregion bekannt, doch sie ist mehr als das. Sie ist das größte Brackwassermeer der Erde, sie hat also einen Salzgehalt zwischen 0,1% und 1%. Dadurch hat sie zum Beispiel eine andere Ökologie als die Nordsee, die einen Salzgehalt zwischen 1,5 und 2,5% aufweist.
Auch bedingt durch die natürliche Gegebenheit als Binnenmeer verfügt die Ostsee über einen seichteren Wellengang. Sie hat eine Fläche von rund 413.000 km² oder einen Rauminhalt von 20.000 km³. Neben Deutschland sind auch Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, das Baltikum und Polen Anrainerstaaten der Ostsee.
Urlauber zieht es vor allem wegen der vielen schönen Seebäder und Urlaubsorte an die Ostseeküste. Aber auch die größeren Städte wie Lübeck, Stralsund, Rostock oder Weimar sind wahre Besuchermagnete. Am beliebtesten sind bei Urlaubern jedoch die Ostseeinseln wie Rügen, Usedom oder Fehmarn.
Schwarzwald

Der Schwarzwald hat nicht nur wunderschöne Naturlandschaften und herrliche Erholungsgebiete, sondern auch viele schöne Aussichten. Wenn Sie gerne wandern, werden Sie sich im Schwarzwald sehr wohl fühlen. Auf vielen Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade können Wanderer die Naturschönheiten des Schwarzwaldes genießen.
Wer den Schwarzwald selbst erkunden möchte, kann zur Schwarzwaldstraße fahren. Die Fahrt führt Sie durch Freudenstadt, vorbei an malerischen Dörfern und durch wunderschöne Täler wie das Kinzigtal und das Murgtal. Die Trauben für vollwertige Weine werden im Westschwarzwald angebaut.
Das Rheintal, das Markgräfler Land und die Ortenau sind ideal für Wanderer und Weinliebhaber. Hügelig wird es rund um den Feldberg, dem höchsten Punkt des Schwarzwaldes. Der Hochschwarzwald beherbergt idyllische Bauernhöfe, deftige Schinken und die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte.
Urlaubsregionen:
Bodensee Nordsee Ostsee Ruhrgebiet Schwäbische Alb Schwarzwald Taunus