Als eine der wenigen deutschen Städte hat es Potsdam geschafft, Altes und Neues in einer perfekten Harmonie miteinander zu verbinden. Potsdam macht auf den ersten Blick den Eindruck einer beschaulichen Kleinstadt und dieser Eindruck wird noch verstärkt, wenn man einen Bummel durch die Landeshauptstadt von Brandenburg macht.
Den meisten Menschen fällt im Zusammenhang mit dem Namen Potsdam wahrscheinlich Schloss Sanssouci ein, die sommerliche Residenz des preußischen Königs Friedrich II. Der „alte Fritz“ wie er noch heute gerne im Volksmund genannt wird, zog sich gerne auf sein Schloss zurück, um dort mit ausgewählten Freunden zu philosophieren und Flötenkonzerte zu geben. Heute kann man die Räumlichkeiten des Königs besichtigen und sollte es nicht versäumen, die bezaubernden Gärten und die Wasserspiele im Park zu besuchen.
Für Friedrich den Großen war Potsdam aber mehr als nur ein Ort der Ruhe, sondern auch eine Art Schaltzentrale. Von hier aus regierte der Preußenkönig sein Reich und sorgte dafür, dass Handwerker, Künstler und Kaufleute aus ganz Europa sich dort niederließen. Noch heute kann man die Quartiere besuchen und bekommt so einen Einblick in die Geschichte der ehemaligen Garnisonsstadt. Das Russische Viertel, die Alexandrowa, das Viertel der Holländer und auch das böhmische Weberviertel zeigen auf eine sehr eindrucksvolle Art und Weise, wie Potsdam zu Zeiten von Friedrich dem Großen ausgesehen hat.
Jede Menge Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Alle die gerne ins Kino gehen und sich vielleicht auch dafür interessieren, wie ein Film entsteht und welche Geschichte dahintersteckt, die sollten den Filmpark Babelsberg in Potsdam besuchen. Hier wurden viele der großen deutschen Filme gedreht und heute sind das Gelände und die Studios im Babelsberg sogar ein Ziel für die Filmemacher aus Hollywood. Neben seinen vielen, interessanten Sehenswürdigkeiten hat Potsdam aber auch eine sehenswerte Kulturlandschaft rund um die Stadt, die man zum Beispiel auch sehr schön mit einer Schifffahrt auf der Havel erkunden kann.

Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci ist ein Barock-Schloss im Südwesten von Potsdam. Es wurde im 18. Jahrhundert von König Friedrich dem Großen erbaut und ist heute das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. In den letzten Jahren wurde das Schloss mehrfach restauriert und es gibt viele neue Ausstellungen zu sehen.

Neuer Palast
An der Westseite des Park von Schloss Sanssouci liegt das Schloss Neuer Palast in Potsdam – auch Neuer Palais Potsdam genannt. Der Bau des Palais wurde bereits im Jahr 1763 auf Befehl von Friedrich dem Großen begonnen und schon 1769 war das imposante Gebäude fertig gestellt.